Literatur aus der Eifel

Historische Eifelkrimis von Ralf Lano

Ralf Lano hat mit „Ein Echo aus stählerner Zeit“ und „Der Tod kennt verschwiegene Pfade“ zwei historische Eifelkrimis geschrieben, die in der direkten Nachkriegszeit spielen. Also gleich nach 1945, als die Soldaten nach und nach aus dem Krieg zurückkehrten. In völlig neue politische Verhältnisse, schwierige wirtschaftliche Zeiten und in eine sich nach und nach verändernde Welt. Die beiden Bücher zeigen sehr schön auf, wie sich das speziell in der Eifel mit ihrer Grenze nach Luxemburg und Belgien und unter französischer Besatzung geschichtlich gestaltet hat.

Coverfoto KBV Verlag, Historische Eifelkrimis von Rolf Lano, Ein Echo aus stählerner Zeit

copyright KBV Verlag

„Ein Echo aus stählerner Zeit“ von Ralf Lano

In Ralf Lanos erstem Krimi begibt sich der Schmied Karl Bermes aus Disselbach bei Bitburg auf Mördersuche. Unterstützt wird er dabei von seiner ehemaligen Dorfschul-Lehrerin. Die stellt man sich genau so vor, wie Ralf Lano sie beschreibt. Forsch und durchsetzungsfähig, aber das Herz am rechten Fleck. Karl Bermes, ein zurückhaltender, besonnener Charakter, alles andere als ein James Bond und Draufgänger. Kurz nachdem Karl 1946 aus der Gefangenschaft zurückkehrt, wird sein bester Freund durch die Detonation einer Mine getötet. Für viele stellt sich das als Unfall dar, doch Karl stellt Nachforschungen an und ist bald sicher, dass es sich um einen gezielten Anschlag gehandelt hat. Er und das „Fräulin Lehrerin“ stellen Nachforschungen an und lösen schließlich den Fall. Natürlich darf auch ein Schuss Liebe nicht fehlen. So gibt es im Ort ein Flüchtlingslager, das die französischen Besatzer eingerichtet haben. Dort lebt die Tochter des Lagervorstehers, die in Karls Leben und im zweiten Band noch eine größere Rolle spielen wird. Das alles ist detail- und dialogreich erzählt. Die Charaktere sind schlüssig herausgearbeitet und die Nachkriegszeit mit kurzen Rückblicken auf die Nazizeit, sowie das Dorfleben – soweit ich das beurteilen kann – authentisch beschrieben. Ein Blick in die doch sehr wahrscheinlich vielen verwundeten Seelen hätte ich allerdings als sehr bereichernd empfunden. Die Handlung ist spannend und die Auflösung überraschend. Nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, habe ich mit Spannung den zweiten erwartet.

Ein Echo aus stählener Zeit
Ralf Lano
Taschenbuch, 304 Seiten
ISBN 978-3-95441-663-9
15,00 Euro

Coverfoto KBV Verlag, Eifelkrimis von Rolf Lano, der Tod kennt verschwiegene Pfade

copyright KBV Verlag

 „Der Tod kennt verschwiegene Pfade“ von Ralf Lano

„Der Tod kennt verschwiegene Pfade“ ist der Titel von Ralf Lanos zweitem Nachkriegs-Krimi. Ich hatte mich sehr auf eine Fortsetzung gefreut und auch dieser Band ist eine dialogreicher Krimi mit politischem und zeitgeschichtlichem Hintergrund. Hier kommt mir allerdings die Spannung etwas zu kurz. Erst im letzten Drittel nimmt der Krimi an Fahrt auf. Es geht darum, dass der Dorfschmied Karl Bermes 1947 wieder einen Fall lösen muss. Er wird von der französischen Besatzungspolizei zum Amateurermittler ernannt, weil ein Kaffeeschmuggler ermordet wurde. Karl Bermes hat seinerseits ein Faible für Kaffee, der wohl auf ähnlichem Weg bei ihm landet. Deshalb ist er dafür prädenstiniert, in der Szene zu ermitteln. Die Handlung spielt auch hier wieder in dem fiktiven Südeifeldorf Disseldorf, führt dann aber auch in ganz reale Orte und wirft einen Blick nach Belgien und Luxemburg. Dort, wo der begehrte Kaffee in den Nachkriegsjahren herkam. Die im ersten Band mitermittelnde Lehrerin, hat dieses Mal nicht so viel zu melden, was einerseits schade, andererseits plausibel ist. Da die Ermittlungen den Karl ja über die Grenzen des Heimatdorfes hinausführen. Da Karls Interesse an der Tochter des Lageraufsehers in diesem Band einen Dämpfer bekommt und noch kein Happy End in Sicht ist, ist davon auszugehen, dass sich da im folgenden Band noch was tun wird. Dass es eine Fortsetzung der Reihe geben wird, hat der Autor schon angekündigt. Ich bin gespannt, in welchen Bereich Eifeler Nachkriegsgeschichte uns Ralf Lano da führen wird.

Der Tod kennt verschwiegene Pfade
Ralf Lano
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN 978-3-95441-701-8
15,00 Euro

Krimiautor Ralf Lano

copyright KBV Verlag

Der Autor Ralf Lano

Ralf Lano wurde 1965 in Kyllburg geboren. Von arbeitet als Maschinenbaukonstrukteur bei einem Autobmobilzulieferer. Bevor er anfing, Romane zu schreiben hat er schon zahlreiche Kurzgeschichten verfasst. 2022 war er unter den sechs Nominierten des Deutschen Kurzkrimi-Preises. Er hat sich schon sehr früh für Geschichte interessiert und seit seiner Ausbildung zum Schlosser ist er mit Schmiedearbeiten vertraut.